Puzzle-Apps im Test: Digital puzzeln leicht gemacht

In einer zunehmend digitalen Welt erfreuen sich Puzzle-Apps großer Beliebtheit. Sie bieten die Möglichkeit, überall und jederzeit ein spannendes Puzzle zu lösen – ganz ohne Tisch und Puzzleteile. Doch wie gut sind diese digitalen Puzzle-Apps wirklich? In diesem Beitrag testen wir einige der beliebtesten Apps und werfen einen Blick auf ihre Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und den Spaßfaktor.

1. Jigsaw Puzzle Collection

Die „Jigsaw Puzzle Collection“ gehört zu den beliebtesten Apps und bietet eine riesige Auswahl an Motiven, von klassischen Landschaften bis hin zu modernen Kunstwerken. Mit über 1000 Puzzles und der Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen, ist diese App besonders vielseitig. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich anpassen, indem man die Anzahl der Teile variiert. Positiv hervorzuheben ist die einfache Steuerung – die Teile können durch Tippen und Ziehen platziert werden, was das Puzzle-Erlebnis angenehm macht.

2. Magic Jigsaw Puzzles

„Magic Jigsaw Puzzles“ ist eine weitere beliebte App, die eine beeindruckende Sammlung von mehr als 20.000 Puzzles bietet. Diese App hebt sich durch ihre hohe Qualität der Motive und die regelmäßigen Updates ab. Sie bietet eine Funktion, bei der man verschiedene Schwierigkeitsgrade einstellen kann – von 36 bis zu über 1000 Teilen. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, mit Freunden zu spielen und sich in Ranglisten zu messen. Leider ist die App werbefinanziert, was die Nutzererfahrung teilweise stören kann.

3. Jigsaw Puzzle World

Für all diejenigen, die auf der Suche nach einer sozialen Komponente sind, ist „Jigsaw Puzzle World“ eine empfehlenswerte Wahl. Die App ermöglicht es, Puzzles mit Freunden zu teilen und gemeinsam zu lösen. Sie bietet eine breite Palette an Motiven, von klassischen Bildern bis hin zu einzigartigen Designs. Ein weiteres Highlight ist der tägliche Puzzle-Wettbewerb, bei dem man gegen andere Spieler antreten kann.

Fazit

Puzzle-Apps bieten eine bequeme und unterhaltsame Möglichkeit, digitale Puzzles zu lösen. Jede App hat ihre eigenen Stärken, sei es die Vielfalt an Puzzles, die soziale Interaktivität oder die Anpassbarkeit des Schwierigkeitsgrads. Wer die klassische Erfahrung liebt, aber nicht immer ein physisches Puzzle zur Hand haben möchte, findet in diesen Apps eine perfekte Alternative.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert